Bald startet wieder die Human Design Academy – Jetzt zum kostenlosen Info-Event am 18.09. anmelden!
Zuletzt geupdatet am 26. Juli 2023

Human Design – Die 9 Zentren

Lisa Mestars
Lisa Mestars
Gründerin von Human Design Tribe & Business Mentorin
Zuletzt geupdatet am 26. Juli 2023
|
Inhaltsverzeichnis
Primary Item (H2)

Jedes der neun Human Design Zentren hat seine ganz eigene Energie und eine ganz individuelle Funktion. Die Zentren im Human Design System heißen: Wurzel-, Emotions-, Sakral-, Milz-, Herz/Ego-, Selbst-, Kehl-, Verstandes- und Inspirationszentrum. Jedes dieser Zentren ist entweder definiert (farbig) oder offen (weiß) in deiner Human Design Chart.

DEFINIERT bedeutet hierbei, dass dir diese Funktion bzw. diese Energie dauerhaft zur Verfügung steht. Du kannst zu jeder Zeit darauf zurückgreifen. Du sendest diese Energie und strahlst sie aus, sodass andere um dich herum dich und diese Frequenz spüren können.

OFFEN bedeutet, dass du in diesem Zentrum Energien und Frequenzen besonders gut wahrnehmen kannst. Du spürst diese Energie stark bei anderen, nimmst sie in dich auf und verstärkst sie. Dir darf vor allem bei deinen offenen Zentren bewusst sein, dass nicht jede Energie, die du spürst, wirklich zu dir gehört.

Lass uns nun gemeinsam durch die 9 Zentren im Human Design gehen. Du erfährst, welche Bedürfnisse und Fähigkeiten deine verschiedenen Zentren haben und wie du im Alltag diese Energie besser für dich nutzen kannst. Falls du dir noch keine Human Design Chart erstellt hast, kannst du das gern mit unserem Chart-Generator machen. Alles, was du dafür brauchst, ist dein Geburtsort, Geburtsdatum und deine Geburtszeit. Die Chart ist natürlich kostenlos und für dich als PDF verfügbar.

Die Human Design Zentren

Das Wurzel-Zentrum

Beginnen wir mit deinem Wurzel-Zentrum im Human Design. Das Zentrum, welches deine Verbindung zur Erde und deine Umsetzungskraft repräsentiert. Egal, ob dein Wurzelzentrum definiert oder offen ist, aus diesem Zentrum entspringt der grundsätzliche Lebensantrieb. Es liegt „Startenergie“ in der Luft, um Dinge anzupacken, Prozesse anzustoßen und loszulegen. Es geht hier darum, die Evolution voranzutreiben und weiterzuentwickeln.

Schaffe eine Balance zwischen Anspannung und Entspannung. Im privaten, wie auch im Business. Immer mit dem Wissen, dass noch genug Energiereserven für Herausforderungen und wirkliche Notsituationen da sind.

Die definierte Wurzel

Ist dein Wurzelzentrum definiert, strahlt es eine innere Gelassenheit und ein absolutes Urvertrauen aus. Du bist geerdet, voller Lebenskraft und in der Lage, Druck auf eine konstruktive Art und Weise zu nutzen. Deine Mitmenschen erkennen das an dir und suchen genau dieses Vertrauen und diesen Mut.

Stell dir vor, du sitzt in einer stressigen Besprechung bei der Arbeit. Der Druck steigt, die Fristen rücken näher und die Erwartungen sind hoch. Wo andere vielleicht in Panik geraten oder vor Stress kapitulieren, strahlst du Ruhe und Zuversicht aus. Du nimmst den Druck als Antrieb und bist bereit, dich den Herausforderungen zu stellen und sie zu meistern.

Doch, obwohl du von außen kommenden Druck gut abprallen lassen kannst, machst du dir oftmals von innen heraus Druck. Dieser innere Druck kann deine größte Triebkraft sein, wenn du ihn konstruktiv nutzt.

Im Business kann dir dieser innere Druck helfen, in die Umsetzung zu kommen und Höchstleistungen zu erbringen. Du brauchst Deadlines und ein verlässliches Commitment dir selbst gegenüber, um loszulegen. Nutze dieses Wissen für deinen Vorteil. Schaffe dir selbst einen Zeitplan, halte dich daran und nutze den Druck, den du dir machst, als Katalysator für Veränderung, Optimierung und Transformation in deinem Business.

Du bist bereit, große Entscheidungen zu treffen und dabei auch ein gewisses Risiko einzugehen. Dabei kommt dein Adrenalin erst so richtig in Schwung. Dein Urvertrauen gibt dir die nötige Gelassenheit, dass schon alles gut gehen wird. Sei dir jedoch auch bewusst, welche Energie du noch auf andere ausstrahlst. Jemand mit offener Wurzel wäre mit deinem Stresslevel vollkommen überfordert. 

Die offene Wurzel

Betrachten wir nun das offene Wurzelzentrum. Hier agierst du als Empfangszentrum und nimmst den Druck von außen wahr und auf. Diese Eigenschaft kann dir eine hohe Flexibilität verleihen und es dir ermöglichen, dich schnell neuen Gegebenheiten anzupassen. Wenn du allein in deiner eigenen Energie bist, dann bist du sehr entspannt und druckfrei.

Um die Funktionsweise besser zu verstehen ist hier mal ein Beispiel: Du sitzt in einem Café und arbeitest an deinem Laptop. Plötzlich wird es hektisch, die Kellner sind im Stress, die Gäste ungeduldig. Du mit deiner offenen Wurzel empfängst nun diesen Stress und nimmst ihn in dich auf, und obwohl du gar nicht direkt daran beteiligt bist. Trotzdem fühlt es sich so an, als würde der Druck, den das Personal im Café hat, auf deinen eigenen Schultern lasten.

In solchen Situationen darfst du darauf achten, dass du dir genügend Zeit für dich selbst nimmst, um dich zu erden und Stress abzubauen.

Im Business neigst du dazu, Dinge schnell abzuarbeiten, um den Druck von außen so bald wie möglich wieder loszuwerden. Dies kann zu einer stressigen Arbeitsweise führen, die dich schnell ausbrennen lässt. Deshalb ist es wichtig, dass du dir deine Aufgaben gut einteilst und dich nicht von deinem Drang, alles sofort erledigen zu wollen, überwältigen lässt.

Nutze deine Fähigkeit, Druck wahrzunehmen und zu lokalisieren, zu deinem Vorteil. Zeige auf, wie dieser Druck konstruktiv genutzt werden kann und wann es sich lohnt, neue Projekte anzustoßen. Deine Fähigkeit, den richtigen Zeitpunkt für Veränderungen zu erkennen, macht dich zu einem wertvollen Mitglied deines Teams.

Egal ob dein Wurzelzentrum definiert oder offen ist, lerne, es in deinem Vorteil zu nutzen. Es repräsentiert deine Verbindung zur Erde, deinen Lebensantrieb und deine Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Lerne es zu verstehen und du wirst seine Power in deinem täglichen Leben und in deinem Business spüren.

Die Human Design Zentren

Das Emotionszentrum

Dein Emotionszentrum ist ein Ort der Energie, der Empathie und der tiefen, emotionalen Verbindung. Es ist der Raum, in dem Gefühle gesendet und empfangen werden, wie Radiowellen, die in der Luft schwingen. Dein Emotionszentrum strebt nach emotionalen Verbindungen und gemeinsamen Erfahrungen - es ist der Ort, an dem Empathie entsteht. 

Emotionale Bewusstheit ist auch ein wichtiges Standbein für dein Business. Deine Kunden und Partner wollen dich spüren und dich mit all deinen Höhen und Tiefen kennenlernen. Trägst du das nach außen, dann wirkst du wie ein Magnet auf andere. Zeig dich mit all deinen emotionalen Facetten. Das ist wahre Authentizität. 

Die definierte Emotion

Mit einem definierten Emotionszentrum bist du wie ein tiefes, lebendiges Meer, das seine eigenen emotionalen Wellen erzeugt. Sie kommen und gehen in deinem individuellen Rhythmus. Manchmal ist dieser Rhythmus unberechenbar und es gibt oft keine rationalen Gründe für den plötzlichen Wandel deiner Gefühlslage. 

Lass dich nicht von diesen unerwarteten emotionalen Wellen beunruhigen. Versuche nicht, sie aufzuhalten oder zu verschieben. Sie sind ein natürlicher Teil von dir. Sie sind die Quelle deiner Leidenschaft, deiner Lebendigkeit, sie sind der stetige Motor deiner emotionalen Kraft. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass du mit deinen Gefühlen andere beeinflussen kannst, sowohl ins Positive als auch ins Negative.

Nun zu dem praktischen Tipp für das Arbeiten mit einem definierten Emotionszentrum im Business: nutze deinen emotionalen Flow, aber versuche nicht, deinen Terminplan zu überfüllen. Es ist wichtig, Aufgaben mit einem gewissen zeitlichen Puffer zu erledigen, um bereit zu sein, wenn ein unerwartetes, emotionales Tief kommt und du nicht in deiner vollen Energie bist. Gestalte deinen Arbeitsprozess auf die Art und Weise, dass er den rhythmischen Fluss deiner Emotionen berücksichtigt.

Andere suchen bei dir deine emotionale Intelligenz. Du kannst dich in andere hineinversetzen und mitfühlen, weil du ähnliche emotionale Situationen schon selbst erlebt hast. Sprich aus deinen Erfahrungen und Erlebnissen und teile deine Gefühle. Deine Kunden und Partner schätzen dich dafür.

Die offene Emotion

Stelle dir vor, du gehst in einen Raum voller Menschen, die gerade eine schockierende Nachricht gehört haben. Auch wenn du die Nachricht nicht gehört hast, kannst du die Schwere in der Luft spüren, sie in deinem Körper wahrnehmen.

Das ist ein Beispiel dafür, wie dein offenes Emotionszentrum funktioniert. Wenn du in deiner eigenen Aura bist, dann bist du wie ein klarer, ruhiger See. Kommen jedoch andere Menschen mit ihren Emotionen hinzu, sind sie wie Steine, die in deinen See geworfen werden. Sie bringen deine glatte Oberfläche zum Schwingen und du nimmst ihre Emotionen in dir auf.  

Das Bedürfnis deiner offenen Emotion ist es, die emotionale Wahrheit herausfinden. Es kann spüren, ob jemand authentisch ist oder nicht. Achte hierbei darauf, dass du dich nicht in den Emotionen der anderen verlierst. Behalte eine gesunde Distanz zu den Gefühlen anderer bei und lerne, deine eigene Meinung und Wahrheit zu sprechen. Stehe zu dir selbst und sprich auch dann deine Wahrheit aus, wenn es deinem Gegenüber nicht gefällt, was du spürst.

Im Business ist das offene Emotionszentrum ein leistungsstarker Spiegel für deine Kunden und Partner. Du kannst ihnen zeigen, was sie fühlen, und ihnen helfen, ihre eigene emotionale Bewusstheit zu erlangen. Aber hier ist ein wichtiger Tipp für das Arbeiten mit einem offenen Emotionszentrum im Business: Versuche, dir immer wieder klar zu machen, dass die Emotionen deiner Kunden und Partner nicht deine eigenen sind und du nicht für sie verantwortlich bist. Das Mantra "Ich bin ich und du bist du" kann dabei sehr hilfreich sein.

Ob dein Emotionszentrum nun definiert oder offen ist, es ist wichtig, dass du diese emotionale Kraftquelle ehrt, schützt und nutzt. Deine Emotionen sind ein wichtiger Teil deines Seins, sie sind deine Verbindung zu anderen Menschen und zur Welt um dich herum. Also, feiere sie, ehre sie und nutze sie.

Die Human Design Zentren

Das Sakral-Zentrum

Lass uns nun das Sakralzentrum genauer betrachten. Stell dir das Sakralzentrum wie einen gut gefüllten Energietank vor. Nun ist es nicht einfach nur so, dass dieser Tank einfach so angeworfen wird. Nein, er springt nur an, wenn du vorhast, die Energie für Dinge zu verwenden, die dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern. So bestimmt also nicht nur die Frage, ob du Zugang zu dieser ausdauernden Lebensenergie hast, sondern auch wofür.

Das definierte Sakral

Wenn du ein definiertes Sakralzentrum hast, dann ist dein Energiemotor einen nahezu unerschöpflichen Energietank. Du bist jemand, der bis kurz vor dem Schlafengehen aktiv sein kann, weil deine Lebensenergie stetig fließt. 

Nehmen wir ein Beispiel aus dem Alltag. Stell dir vor, du arbeitest an einem Projekt, das dir richtig Spaß macht. Du bist begeistert von der Aufgabe, und auch wenn der Tag lang und anstrengend war, fühlst du dich am Ende immer noch voller Energie. Das ist dein definiertes Sakralzentrum, das in Aktion tritt.

Im Business bedeutet das, dass du darauf achten solltest, Projekte zu wählen, die dir Freude bereiten. Es ist wichtig, dass du deine Energie für das einsetzt, was dich wirklich begeistert. Achte darauf, dass der Prozess selbst dir Freude bereitet, nicht nur das Ergebnis. Denn du arbeitest prozessorientiert, getreu nach dem Motto: “Der Weg ist das Ziel” und hierbei entfaltet sich auch deine Super-Power. Denn so kannst du in langfristigen Projekten oder Programmen, wie zum Beispiel 3-Monats-Coachings, deine Energie aufrechterhalten und sogar steigern.

Aber Achtung. Fühlst du das Gefühl von Energie und Antriebskraft in deinem Leben eher nicht? Dann kann es sein, dass du nicht auf deine Bauchstimme gehört hast und nun Dinge tust, die dir keinen Spaß machen. Antriebslosigkeit, ein geringes Energielevel und Frustration sind die Folge davon.

Sei also achtsam, welche Signale deine Bauchstimme dir sendet und vertraue darauf, dass sich die richtigen Gelegenheiten für dich zeigen werden. In deiner Freude wirst du die richtigen Dinge tun und den richtigen Menschen begegnen.

Das offene Sakral

Auf der anderen Seite steht das offene Sakralzentrum. Du bist wie ein Sprinter, der seine Energie in kurzen, intensiven Schüben einsetzt. Du nimmst Energie aus deiner Umgebung auf und bist phasenweise sehr aktiv.

Nehmen wir ein alltägliches Beispiel: Du schreibst einen Bericht für die Arbeit. Du setzt dich hin, konzentrierst dich voll und ganz auf die Aufgabe und schaffst es, den Bericht in einer einzigen, intensiven Arbeitsphase zu erstellen. Danach bist du erschöpft und brauchst eine Pause, um deine Energiereserven wieder aufzufüllen.

Im Business bedeutet das, dass du deine Arbeitsphasen sorgfältig planen solltest. Du bist nicht für die "normale" 40-Stunden-Woche gemacht. Du bist eher ein Sprinter als ein Marathonläufer. Stelle sicher, dass du genügend Pausen einplanst, bevor du sie wirklich brauchst.

Darüber hinaus hast du die Fähigkeit, Aufgaben effizient und schnell zu erledigen. Du erkennst den kürzesten und effektivsten Weg, Dinge umzusetzen, und du hast oft das Bedürfnis, die Dinge selbst zu machen, weil du einfach weißt, wie es am besten funktioniert.

Lerne jedoch zu delegieren, auch wenn es bedeutet, dass Aufgaben nicht auf dem schnellsten und einfachsten Weg erledigt werden. Es wird dir unheimlich viel Energie sparen.

Deine Stärke ist es, in bereits bestehenden Prozessen die Schwachstellen zu erkennen und Prozesse zu optimieren. Durch deine Superpower kannst du die Energien lenken und leiten. Du spürst, was anderen Freude bereitet und ihren sakralen Motor anspringen lässt. Damit bist du ein guter Koordinator und perfekt für leitende Positionen geeignet. Achte dabei gleichzeitig auf deine eigene Energie und Pausen.

Ob du nun ein definiertes oder offenes Sakralzentrum hast, es ist wichtig, auf dich selbst zu hören und auf deine eigene Art und Weise zu arbeiten. Nutze deine Stärken und Superkräfte und lebe sie aus, denn das ist der Schlüssel zu Zufriedenheit und Erfolg im Business und im Leben.

Die Human Design Zentren

Das Milz-Zentrum 

Deine ureigene Überlebenszentrale. Hier sitzt deine Immunabwehr, dein Instinkt und deine Intuition. Es besteht eine starke Verbindung zu deinem Körper und du bekommst klare Signale, was dieser gerade braucht.

Dieses Zentrum enthält das gesamte Wissen der Menschheit, weshalb es sein kann, dass du Ängste oder Sorgen spürst, die gar nichts mit dir und deinem jetzigen Ich zu tun haben. Das Bedürfnis, welches dahinter steckt, ist es, die Zukunft zu planen und für Sicherheit zu sorgen.

Die definierte Milz

Du hast ein definiertes Milzzentrum? Dann hast du einen instinktiven Kompass in dir, der dich stets begleitet. Die definierte Milz ist wie ein treuer Wächter, der stets wachsam ist und dessen höchste Priorität dein Wohlbefinden und deine Sicherheit ist. Sie ist wie eine innere Alarmanlage, die feinste Veränderungen in deinem Umfeld wahrnimmt und auf potenzielle Gefahren hinweist, noch bevor sie überhaupt auftreten.

Stell dir das wie einen sechsten Sinn vor. Zum Beispiel, wenn du dich auf einer Wanderung in unbekanntem Gebiet befindest, kann dein definiertes Milzzentrum dich frühzeitig vor einer gefährlichen Klippe warnen, die du noch gar nicht sehen kannst. Es ist diese leise, aber dennoch entscheidende Stimme, die sagt: "Vielleicht sollten wir diesen Weg nicht nehmen."

Dein Wohlbefinden ist eng mit deiner Gesundheit verbunden und die definierte Milz ist dein ständiger Begleiter und Gesundheitsberater. Sie sendet dir subtile Botschaften darüber, was dein Körper gerade braucht. Es ist wie ein ständiger Dialog zwischen dir und deinem Körper. Achte daher auf diese leisen, aber wichtigen Signale und lerne sie zu deuten.

Im beruflichen Kontext ist diese Intuition, gepaart mit deinem Bedürfnis nach Sicherheit, ein unschätzbarer Vorteil. Wie ein erfahrener Bergführer, der schon viele Wege gegangen ist, wirst du intuitiv spüren, ob ein Geschäftsabschluss sicher ist oder ob es besser ist, ihn zu vermeiden. Dein Milzzentrum antwortet dir klar und eindeutig, um dein Wohlergehen zu gewährleisten. 

Um dein Sicherheitsgefühl weiter zu unterstützen, kann es für dich hilfreich sein, Puffer für mögliche Gefahren einzuplanen und wenn es darum geht, neue Verantwortung zu übernehmen, dann darfst du dir dieses Stück für Stück zumuten, anstatt einfach ins kalte Wasser zu springen und alles auf einmal zu machen.

Und doch hat diese Wachsamkeit auch eine Kehrseite. Manchmal kannst du dich dabei erwischen, wie du Szenarien im Kopf durchspielst, die schlimmer sind, als sie es jemals in der Realität sein könnten. Du darfst dir in diesen Situationen dann bewusst machen, dass diese Ängste oft nicht deine eigenen sind, sondern eine Reflexion des kollektiven Wissens und Bewusstseins der Menschheit.

Die offene Milz

Nun, wenn dein Milzzentrum offen ist, dann nimmst du die Welt auf eine ganz andere Weise wahr. Als Empfangszentrum für die Befindlichkeiten anderer Menschen bist du sehr einfühlsam und intuitiv, wenn es um die Bedürfnisse und Ängste anderer geht. Gleichzeitig spürst du, was die Menschen um dich herum brauchen, um zu heilen und sich sicher zu fühlen. In deiner eigenen Aura hingegen hast du so gut wie keine Ängste.

Ein einfaches Alltagsbeispiel könnte sein, dass du zusammen mit ein paar Freuden in deinem Lieblingsrestaurant bist. Während du mit ihnen sprichst, nimmst du plötzlich ein Gefühl der Unruhe oder Anspannung wahr.

Du kannst nicht genau festmachen, woher es kommt, aber du spürst, dass etwas nicht stimmt. Du blickst dich um und siehst, dass eine Person am Nachbartisch nervös auf ihr Handy schaut und immer wieder tief durchatmet. Deine offene Milz hat intuitiv die emotionale Verfassung dieser Person wahrgenommen.

Deine Fähigkeit, Ängste und Bedürfnisse anderer zu spüren, macht dich zu einem ausgezeichneten Coach oder Berater. Dein Gespür für das, was andere brauchen, um zu heilen und sich sicher zu fühlen, wird von vielen geschätzt und gesucht.

Im Business kannst du dich auf diese Fähigkeit verlassen und sie nutzen, um anderen zu helfen. Gleichzeitig ist es für dich umso wichtiger, selbst gute Berater zu haben, denn so gut wie du wissen magst, was für andere gut ist, so wenig weißt du oft, was für dich selbst gut ist. Sei daher achtsam und respektiere deine eigene Autorität und Strategie. Sei weniger spontan und vertraue stattdessen auf deine innere Weisheit und die Ratschläge derjenigen, denen du vertraust. 

Du kannst die Ängste und Sorgen von anderen spiegeln und besitzt dahingehend eine große Weisheit. Achte jedoch auch darauf, dass du dich nicht mit den Ängsten von deinem Umfeld identifizierst.

Die Human Design Zentren

Das Herz-Zentrum/Ego-Zentrum 

Das Herz ist das Zentrum der Willensstärke. Den Willen, genau das durchzusetzen, was du dir vorstellst. Außerdem entsteht hier dein Selbstwert und dein Ego, dass stets und ständig deine eigenen Interessen mit denen der Gesellschaft abwägt. Die Energie dieses Zentrums sorgt dafür, dass du Abmachungen einhältst, Versprechen gibst und Verträge und Kooperationen schließt, die du auch wirklich umsetzen willst. 

Das definierte Herz

Du scheust keinen Wettbewerb. Im Gegenteil, du liebst es, dich mit anderen zu messen. Dann kommst du erst so richtig in Fahrt. Wenn jemand deinen Willen herausfordert, springt dein Energiemotor erst so richtig an.

Mit einem definierten Herz bist du von Natur aus mutig und bereit alles zu geben, um dein Ziel zu erreichen. Wenn du dir einmal etwas in den Kopf gesetzt hast, findest du Mittel und Wege, um deine Vorstellungen genauso umzusetzen. Auch wenn das bedeutet, dass du die Nächte durchmachst und dich in neue Materien einarbeitest, um das zu erreichen, was du dir vorgenommen hast. Auf andere wirkt es manchmal so, als willst du mit dem Kopf durch die Wand. 

Gibst du einmal ein Versprechen oder eine Zusage ab, dann setzt du Himmel und Hölle in Bewegung, sodass du dieses Versprechen einhältst. So können sich auch deine Businesspartner und Kunden immer darauf verlassen, dass dein Wort zählt. Oft kannst du nicht verstehen, wieso das für andere nicht genauso selbstverständlich ist, wie für dich. Mach dir bewusst, dass nicht alle eine so starke Energie und einen so starken Selbstwert haben wie du. 

Um dir ein Beispiel für das definierte Herz zu geben, stell dir einfach mal vor, dass du dein eigenes Unternehmen hast und vor der Aufgabe stehst, den Preis für deine neueste Dienstleistung festzulegen. Mit einem definierten Herzzentrum hast du ein natürliches Gespür dafür, was deine Zeit, dein Wissen und deine Fähigkeiten wert sind.

Du fühlst dich nicht unsicher oder überfordert, wenn es darum geht, einen Preis festzulegen, der deinen Fähigkeiten und der Qualität deiner Arbeit gerecht wird. Dein definiertes Herzzentrum ermöglicht es dir, dich selbst und deine Arbeit zu wertschätzen und gleichzeitig anderen zu ermöglichen, von deinem Beitrag zu profitieren.

Das offene Herz

Mit einem offenen Herzzentrum bist du besonders gut darin, den Wert und den Beitrag anderer zu erkennen. Dies ist eine wertvolle Fähigkeit, besonders in einer Welt, in der viele Menschen Schwierigkeiten haben, ihren eigenen Wert zu sehen. Gleichzeitig fällt es dir selbst jedoch eher schwer, deinen Selbstwert anzuerkennen und diesen auch einzufordern.

Zum Beispiel: Du bist Teil eines Teams, das ein neues Projekt plant. Während andere Mitglieder des Teams möglicherweise mit dem Drang kämpfen, ihren eigenen Wert zu beweisen, hast du die Fähigkeit, die Stärken jedes Einzelnen zu sehen und zu würdigen. Du kannst erkennen, wer welchen Beitrag leisten kann und welche Bedeutung er für das Projekt und das Team hat. Du bist derjenige, der andere ermutigt und bestärkt und ihnen hilft, ihr Bestes zu geben. 

Oft hast du das Gefühl dich beweisen zu müssen und tust mehr als andere, um gesehen zu werden und deinen Wert zu beweisen. Doch das musst du gar nicht. Deine Superpower ist es, andere für ihre Leistung anzuerkennen und ihren Wert zu sehen. Du kannst die Dinge, die da sind, einfach fließen lassen und gibst anderen damit ein gutes Gefühl. In deinem höchsten Selbst bist du frei von Leistungsdruck und Wettbewerbsdenken. Du siehst die Leistungen von anderen und honorierst die und bist für sie da.

Für dein eigenes Business hast du weniger den Drang, dein eigenes Ding durchzusetzen und zu erschaffen. Du nutzt viel lieber bereits vorhandene Ressourcen und erkennst dabei sehr gut, welche bestehenden Konzepte gut funktionieren und welche nicht.

Ob dein Herz nun definiert oder offen ist, es ist ein zentraler Teil dessen, wer du bist. Es formt, wie du dich selbst siehst, wie du mit der Welt um dich herum interagierst und wie du andere beeinflusst. Indem du dein Herz verstehst und seine Stärken nutzt, kannst du ein erfüllteres und wirkungsvolleres Leben führen, sowohl im Privaten als auch im Geschäftsleben.

Das Bedürfnis deines Herzzentrums ist es, für materielle Sicherheit zu sorgen und diese auch an das Kollektiv weitergeben. Dabei geht es dir nicht nur um Geld, sondern auch um Nahrung, Wissen und Macht. Dein Herz möchte anerkannt und gesehen werden, für den Beitrag, den du leistest.

Die Human Design Zentren

Das Selbstzentrum 

Das Selbstzentrum, liebevoll das G-Zentrum oder Solarplexus-Zentrum genannt, ist wahrhaftig die Bühne deines Lebens. In diesem Zentrum wird die Rolle definiert, die du im Theater deines Lebens spielst. Es beherbergt deine Identität und deinen inneren Kompass, der dir den Weg weist. Das G-Center hat das Bedürfnis, dich selbst zu erkennen und durch diese Selbstentdeckung auch für andere attraktiv zu werden.

Während im Herzzentrum dein SelbstWERT sitzt, sitzt im G-Center dein SelbstBEWUSSTSEIN. Das Wissen darüber, wer du bist und wer du sein möchtest.

Das definierte Selbst

Mit dem definierten Selbstzentrum definierst du deinen Weg ganz klar und lässt dich nicht von anderen abbringen. Du erkennst, wer du bist und wohin du möchtest. Ein gutes Alltagsbeispiel ist die Entscheidung, einen neuen Weg einzuschlagen.

Du weißt genau, warum du das tust, was deine Ziele sind, und du bleibst dabei, egal was passiert oder was andere sagen. Deine Identität, dein Selbstbewusstsein, ist stark und unerschütterlich. Deine Entschlossenheit wirkt anziehend auf andere und du inspirierst sie, ähnliche Wege zu gehen oder sich zumindest ernsthaft damit auseinanderzusetzen.

Für dich und deine Energie im Selbstzentrum ist es egal, wer dich umgibt. Du hast immer die gleiche Persönlichkeit, die gleichen Werte und die gleiche Richtung. Du bist immer du und strahlst dadurch Stabilität aus. Andere suchen bei dir deine Identität, um sich selbst erkennen zu können.

Im Business wird dieses klare Selbstverständnis zur mächtigen Marke. Mit deiner Authentizität, deinen Werten und deiner Meinung baust du eine starke Markenidentität auf. Es ist, als würdest du deine Fahne in den Sand stecken und sagen: "Hier stehe ich, das bin ich und das ist, wofür ich stehe."

Und genau diese Klarheit und Bestimmtheit zieht die richtigen Kunden und Partner an. Denke daran, immer authentisch zu sein. Die konsequente Darstellung deiner Identität und deiner Werte ist keine Einschränkung, sondern dein Schlüssel zum Erfolg.

Das offene Selbst

Jetzt wenden wir uns dem offenen Selbstzentrum zu. Mit einem offenen Selbstzentrum bist du wie ein Chamäleon. Du passt dich deinem Umfeld an und du hast die Freiheit, jeden Tag neu zu entscheiden, wer du sein möchtest. Ein einfaches Beispiel ist das Anpassen deiner Kleidung und deines Verhaltens je nach Situation - sei es bei der Arbeit, zu Hause oder bei Freunden. Du bist dein Umfeld.“ Du bist, wer dich umgibt. Wenn du etwas im Außen veränderst, verändert sich bei dir auch immer automatisch etwas im Inneren.

Du bekommst deine Richtung und deinen Lebensweg eher durch andere. Daher ist es für dich umso wichtiger, dir vor Augen zu führen, wer du sein möchtest und dann zu schauen, wer in deinem Umfeld diesem Bild entspricht und wer auch nicht. Wähle genau aus, zu wem oder was du gehören möchtest. 

Du hast ein gutes Einfühlungsvermögen in andere Menschen und spürst, was deren Identität und Werte ausmacht. Du kannst die unterschiedlichsten Lebenswege und Richtungen nachempfinden und bist sehr tolerant. 

Auch im Business bist du wandelbar und darfst auch genau das nach außen tragen. Zeige dich so, wie du jetzt gerade in diesem Moment bist. Genau dann fühlen sich die Menschen von deiner Authentizität angezogen.

Ob nun definiertes oder offenes Selbstzentrum, beides hat seine einzigartigen Stärken und Möglichkeiten. Verstehst du dein Selbstzentrum, so kannst du diese Stärken nutzen, um dein Leben zu bereichern und dein Business voranzutreiben. Denn du, und nur du, gestaltest die Bühne deines Lebens.

Die Human Design Zentren

Das Kehlzentrum: 

Das Kehlzentrum ist das Ausdruckszentrum und hat das Bedürfnis, zu manifestieren. Hier entsteht deine Sprache, deine Handlung und deine Manifestation. Es geht darum, deine Energie aus dem Inneren nach draußen zu bringen. Dieses Zentrum möchte Energien in Materie umwandeln und sichtbar machen. 

Der tiefste Wunsch dieses Zentrums ist es, eine Wirkung auf die Welt zu haben und gehört zu werden. Du möchtest gesehen, anerkannt und angesehen werden. 

Die definierte Kehle:

Deine definierte Kehle hat eine bestimmte Art zu sprechen und zu handeln. Sie ist konsequent und beständig. Zum Beispiel erzählst du eine Geschichte fast immer mit den gleichen Worten. Deine Stimme ist stark und deutlich hörbar; sie zieht Aufmerksamkeit auf sich und wirkt auf dein Umfeld. Im Alltag kann dies zum Beispiel bedeuten, dass du sehr charakteristische Phrasen oder Redewendungen verwendest, die deine Freunde und Familie sofort mit dir in Verbindung bringen.

Dein Ausdruck ist abhängig davon, welcher Kanal aktiviert wird und was ausgedrückt werden will. Die Kehle steht nie für sich allein und möchte sich vor allem aus den mit ihr verbundenen Zentren ausdrücken. 

Im Businesskontext ist deine definierte Kehle zuverlässig, stark und prägnant. Du brauchst weniger Vorbereitung für einen Vortrag oder eine Präsentation, denn du kannst deiner Kehle vertrauen, dass sie immer die richtigen Worte findet. Dies ist ein enormer Vorteil, wenn du spontan vor Menschen sprechen oder schnell handeln musst. Dein Tipp, um mit der definierten Kehle im Geschäftsleben zu arbeiten: Vertraue auf deine Ausdruckskraft und nutze sie, um Einfluss zu nehmen und deine Projekte voranzutreiben.

Sei dir bewusst: Du kannst dich mit deinem Handeln oder Ausdruck in der Welt sichtbar machen. Mit dem, was du tust und sagst, hast du eine Wirkung auf diese Welt.

Die offene Kehle:

Widmen wir uns nun dem offenen Kehlzentrum. Mit deiner offenen Kehle hast du eine unglaublich flexible Art zu sprechen und zu handeln. Du adaptierst schnell die Sprache und Verhaltensweisen deiner Umgebung. Das bedeutet im Alltag, dass du zum Beispiel den Dialekt oder die Wortwahl von Menschen um dich herum unbewusst übernimmst, wenn du längere Zeit mit ihnen verbringst.

Deine Wortwahl und dein Ausdruck passen sich stark an die Menschen an, mit denen du dich umgibst. Deine Superpower ist es, dich an den Kontext anzupassen und mit den richtigen Worten im richtigen Moment das zu sagen oder zu tun, was gesagt oder getan werden muss. 

Im Business verleiht dir deine offene Kehle eine besondere Fähigkeit: Du spürst intuitiv, was dein Publikum oder dein Team benötigt und passt deine Worte und Handlungen entsprechend an. Da du nicht ungefragt reden und handeln solltest, ist es wichtig, dass du dich gut auf Präsentationen und Vorträge vorbereitest.

Doch keine Sorge, die richtigen Worte finden sich im entscheidenden Moment. Dein Tipp, um mit der offenen Kehle im Business zu arbeiten: Lerne, auf dein inneres Timing zu vertrauen und nutze deine Flexibilität, um dich an dein Umfeld anpassen zu können.

Ob definiert oder offen, dein Kehlzentrum ist ein kraftvolles Werkzeug für Ausdruck und Manifestation. Indem du seine Eigenschaften und Bedürfnisse erkennst und anerkennst, kannst du seine volle Stärke entfalten. Es liegt an dir, dein Kehlzentrum zu entdecken und zu nutzen – und deine Welt mit deinem einzigartigen Ausdruck zu bereichern!

Die Human Design Zentren

Das Verstandeszentrum

Das Verstandeszentrum in dir, auch Ajna-Zentrum genannt, hat die Hauptaufgabe, dein Überleben zu sichern. Aber nicht auf die Weise, wie du vielleicht denkst, nicht auf die körperliche Weise. Nein, das Ajnazentrum ist vielmehr dein mentaler Rettungsschwimmer.

Während die Milz auf dein körperliches Wohlbefinden aus ist, ist dein Verstand darauf bedacht, mental zu überleben. Es ist die Heimat deiner mentalen Bewusstheit, es ist das Zentrum, in dem Wissen und Informationen verarbeitet werden.

In diesem Zentrum findet ein Großteil deines Denkens, Verstehens, Analysierens und Reflektierens statt. Hier entsteht die individuelle Wirklichkeit, die du als wahr empfindest, basierend auf deinen persönlichen Erfahrungen und deinem Wissen. Dieses Zentrum ist auch der Geburtsort der Dualität – von Konzepten wie Gut und Böse, richtig und falsch.

All die Sorgen und Ängste, die du in deinem Kopf konstruierst, entstehen genau hier. Aber keine Sorge, es ist ganz normal. Das ist ein natürlicher Prozess, der stattfindet, wenn du Probleme und Ängste analysierst und zerdenkst.

Der definierte Verstand

Dein definiertes Verstandeszentrum kannst du dir als einen kleinen Supercomputer vorstellen, der ständig an neuen Konzepten arbeitet und Ideen erschafft. Dein definierter Verstand ist stets vorbereitet und immer in der Lage, sich mentalen Herausforderungen zu stellen. Er kann neue Informationen schnell aufnehmen und sie entsprechend seinem bewährten Schema verarbeiten.

Ein Alltagsbeispiel: Wenn du in einer Gruppendiskussion bist, fällt es dir leicht, die Informationen aufzunehmen und zu strukturieren. Du weißt, was für dich relevant ist, und du bist in der Lage, diese Informationen einzuordnen. Dies zeigt sich in deiner Fähigkeit, strukturiert und ordentlich zu denken. Dank deines definierten Verstandes bist du in der Lage, schnelle und klare Entscheidungen zu treffen.

Und wie kannst du das in deinem Business nutzen? Du bist die treibende Kraft hinter neuen Ideen und Konzepten. Nutze diese Fähigkeit, um Innovationen voranzutreiben und andere zu inspirieren. Du bist die Quelle des Wissens und der Inspiration für dein Team.

Sei dir bewusst: Du bist die Quelle von Wissen in dieser Welt. Du produzierst Verständnis und Sinn für andere. Du kannst gut abstrakt denken und es fällt dir sehr leicht, neue Dinge entstehen zu lassen. 

Der offene Verstand:

Der offene Verstand ist der Hüter von Relevanz und Bedeutung. Mit deinem offenen Verstand beurteilst du die Ideen und Konzepte anderer, aber erst, nachdem du genügend Zeit zum Reflektieren und Bewerten hattest.

Ein typisches Beispiel aus dem Alltag: Wenn du ein Buch liest oder einen Vortrag hörst, nimmst du die Informationen auf wie ein Schwamm. Du ordnest und strukturierst die Informationen nicht sofort, sondern lässt sie in deinem Geist schweben, bis du sie verarbeitet und ihre Bedeutung und Relevanz für dich bewertet hast. Aus diesem Prozess der Bewertung entsteht eine Verarbeitung der neuen Ideen, welche die Welt vor Sinnlosigkeit und unnützen Konzepten bewahrt.

Dein Wissen ist damit wie eine riesengroße Bibliothek. Allerdings hast du nicht immer Zugriff auf diese. Die Macht deines komplexen Wissens steht dir nur zur Verfügung, wenn es auch wirklich in diesem Moment gebraucht wird. 

Damit hast du es nicht immer leicht in einer Welt, in der alle so tun, als hätten sie einen definierten Verstand. So kann es passieren, dass du in typischen Wissensabfrage-Situationen in der Schule und auf der Arbeit, nichts mehr weißt, obwohl du eigentlich alles vorher gelernt hattest. Daher fühlst du dich wahrscheinliche eher mental unsicher. 

Im Business ist dein offenes Verstandeszentrum eine wertvolle Ressource, um zu erkennen, welche Ideen dein Unternehmen voranbringen und welche nicht. Du bist ein Meister im Aufnehmen und Weiterentwickeln bestehender Konzepte und Ideen. 

Das Ziel dieses Zentrums ist mentale Sicherheit. Es möchte für alle Herausforderungen mental vorbereitet sein. Du bist immer auf der Suche nach sicheren Konzepten und dem Sinn dahinter. Das Zentrum möchte Meinungen ergründen und den persönlichen Wahrheitsgehalt von Informationen und Aussagen herausfinden.

Die Human Design Zentren

Das Inspirationszentrum

Das Inspirationszentrum oder auch Krone genannt erzeugt den mentalen Druck in dir, Fragen zu stellen. Dieses Zentrum möchte Neues entdecken und durch Fragen weiterkommen. Hierdurch bekommst du neuen Perspektiven und möchtest Sinn und Bedeutung in allem finden. Hierher entsteht auch das Bedürfnis, sichere Konzepte für die Zukunft zu entwickeln und immer neues Wissen und Antworten zu bekommen. 

Die definierte Inspiration

Bist du jemals aufgewacht und hast dich gefragt, warum du ständig diesen Drang hast, zu fragen, zu entdecken und Neues zu lernen? Nun, dies ist das Werk deines definierten Inspirationszentrums, auch bekannt als deine Krone. Dieses Zentrum in dir ist wie eine nie endende Gedankenmaschine, die unaufhörlich Ideen und Fragen erzeugt.

Wie ein unersättlicher Wissenschaftler, der ständig nach Antworten sucht, lässt es dich selten zur Ruhe kommen. Du kennst das sicher: Du liegst nachts wach und dein Gehirn scheint einfach nicht stillzustehen. Es ist wie ein Rätsel, das sich ständig weiterdreht und nach Lösungen sucht. Um in diesen Situationen abschalten zu können, kannst du es mal mit Meditationen oder mit Yoga versuchen. 

Aber dieses Zentrum bringt nicht nur Unruhe, sondern auch Klarheit und Verständnis. Deine Fragen und Ideen sind pure Inspiration für andere, sie leiten dich durch Verwirrung und Zweifel zur Klarheit. So ist dieses Zentrum sowohl deine größte Herausforderung und dein größter Schatz. Es ist der Funke, der Kreativität und Innovation in deinem Leben entzündet. 

Sei dir bewusst: Du musst nicht alle Fragen, die dir in den Kopf kommen, beantworten und auch nicht alle Ideen umsetzen. Auch hierfür ist es wichtig, regelmäßig runterzufahren und den Druck rauszunehmen.

Was bedeutet das aber für dich im Business? Mit deinem definierten Inspirationszentrum hast du einen hohen Standard. Du bist ständig auf der Suche nach der bestmöglichen Lösung für jede Herausforderung, die dir begegnet. Du schaffst es, den Horizont deiner Partner und Kunden zu erweitern, indem du ihnen eine neue Perspektive auf die Dinge gibst.

Deine tiefgreifenden Fragen und deine innovativen Ideen ziehen andere an. Sie suchen bei dir Inspiration und lieben es, mit dir neue Konzepte und Lösungen zu entwickeln. Das ist deine Superpower im Business.

Das offene Inspirationszentrum:

Deine offene Inspiration empfängt die Ideen und Fragen anderer.  Dabei hast du ein Gespür dafür, was relevant und notwendig ist. Du hast die Fähigkeit, die Fragen und Ideen anderer zu spiegeln und genau zu erkennen, wer noch verwirrt ist und wer schon zur Klarheit gelangt ist.

Im Alltag bedeutet das zum Beispiel, dass du in Gesprächen schnell merkst, wer wirklich eine Frage hat und wer nur redet, um die Stille zu füllen. Du spürst, wenn jemand wirklich Hilfe braucht und wenn jemand nur Aufmerksamkeit sucht. Und du merkst auch, wann es Zeit ist, dich zurückzuziehen und Ruhe zu finden.

Im Business ist es besonders wichtig, ein inspirierendes Umfeld zu haben, da du die Inspiration von außen benötigst. Du hast ein gutes Gespür dafür, welche neuen Ideen relevant und gebraucht sind und kannst sie in dein Geschäftsmodell integrieren. Du hast das Talent, andere in ihrem Denken zu spiegeln und zu verstehen, was sie wirklich brauchen.

Aber Achtung: Du kannst dich auch sehr schnell ablenken lassen und dich in neue Ideen stürzen. Deshalb ist es wichtig, dass du lernst, wo du deine Energie investieren solltest und wo nicht. Du musst lernen, Prioritäten zu setzen und dich nicht von jeder neuen Idee oder Frage mitreißen zu lassen.

Im Inspirationszentrum sitzt deine Persönlichkeit und deine Verbindung zum Übersinnlichen. Deine Gedanken können über das Bekannte hinaus gehen, in das Ungreifbare, Spirituelle. Dieses Zentrum möchte Sinn finden, verstehen und erfahren, warum die Dinge so sind wie sie sind.

Lisa Mestars
Autor:in des Artikels: Lisa
Gründerin von Human Design Tribe & Business Mentorin
Kostenlose Human Design Chart erstellen
Mehr erfahren
Individuelle Chart Auswertungen
Mehr erfahren
Dein Human Design Wissens Circle
Mehr erfahren
Codes of Life Podcast
Mehr erfahren
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
crossmenuchevron-down